Dkfm. Dr. Peter Fürstner
Zu meiner Person
- Ein Steirer, der nach Kärnten ausgewandert ist.
- Verheiratet, zwei Kinder, vier Enkel.
- Schon seit meiner frühesten Jugend wollte ich unbedingt „am Wörthersee“ leben.
Aus- und Weiterbildung, berufliche Praxis
- Nach der Matura zwei Jahre Studium Englisch und Geographie an der Uni Graz.
- Anschließend Studium an der Hochschule für Welthandel in Wien mit Diplom und Doktorat.
- Seit der Matura habe ich immer in den Ferien gearbeitet, u.a. auch in Norwegen, Schweden, England und zwei Jahre in New York.
- Nach zwei Jahren Tätigkeit in der Bundessparte Tourismus in der Bundeswirtschaftskammer Wien war ich in Kärnten als Spartengeschäftsführer Tourismus tätig.
Einsatzbereich am WIFI
Sozusagen „nebenberuflich“ habe ich die ganze Zeit für das WIFI in folgenden Bereichen gearbeitet:
- Tourismuslehrgänge
- Konzessionsprüfung für die Gastgewerbe
- Kommunikation
- Motivation und schwerpunktmäßig Rhetorik
- Weiters bin ich Verkaufstrainer der Firma Spar in Kärnten.
- Ich bin Träger des goldenen WIFI-Ehrenzeichens.
Motivation in der Erwachsenenbildung zu arbeiten?
- Ich bezeichne mich gerne – mit Augenzwinkern – als „verhinderter Lehrer“. Meine Hauptmotivation ist sicherlich, meine jahrzehnte lange Berufs- und Lebenserfahrung weiterzugeben. Ganz wesentlich dabei: von Jugend auf war mein wichtigstes Hobby „Reisen“. Heute kann ich sagen, dass ich neben den europäischen Ländern auch entferntere und abenteuerliche Reiseziele auf allen vier Kontinenten besucht habe.
Mein Unterrichtsgeheimnis ist…
- … „Infotainment pur“. Keine „vorgefertigten geistigen Konserven“, sondern sich mit Empathie („einfühlendes Verstehen“) auf die jeweilige Zuhörerschaft einstellen.
Lernen heißt für mich…
- … „lernen und neugierig sein so lange ich lebe“. Das heißt, den Grundsatz vom „lebenslangen Lernen“ mit Leben und Praxis zu erfüllen.
Mich beeindruckt man durch…
- … ein Verhalten, dass signalisiert: Ich bin am gebotenen Lehrstoff mit meiner ganzen Persönlichkeit interessiert und dokumentiere das auch durch eine entsprechende Mitarbeit und der Bereitschaft, mit Begeisterung gestellte Arbeiten zu erfüllen, z.B. „reden lernt man nur durch reden“.
Frühstück oder Abendessen?
- Ich habe mehrere Male China bereist und dabei gelernt: „das Abendessen schenke deinen Feinden“. Im Übrigen: „der Mensch ist, was er isst“. („Mir passen heute noch meine Maturaanzüge“).