SR Dipl.-Päd. Helmut Köstinger

SR Dipl.-Päd. Helmut Köstinger

Zu meiner Person

  • 1950 geboren
  • Verheiratet seit 1974
  • Ein Sohn und eine Tochter, die erwachsen sind.
  • Hobbys sind Schi- Rad- Motorradfahren, Reisen möglichst mit der Familie, lesen und unser Eigenheim instandhalten …

Aus- und Weiterbildung, berufliche Praxis

  • Tischlereilehre, Militärdienst, Auslandspraxis
  • HTL-Meisterklasse
  • Meisterprüfung 1973
  • Betriebsleiter in holzverarbeitendem Betrieb
  • Planung und Verkauf im Möbelhandel
  • Pädagogische Akademie mit Lehramtsprüfung 1980
  • Von 1974 bis 2011 Lehrer an der Berufsschule 1 in Klagenfurt
  • ARGE-Leiter für  Lehrplangestaltung an Tischler-Berufsschulen Kärntens

Einsatzbereich am WIFI

  • Trainer und Kursleiter von LAP- Vorbereitungskursen seit 1977
  • Trainer im Meisterprüfungs-Vorbereitungskurs für Tischler seit 1984
  • Seit 1989 Kursleiter
  • Trainer im AMS- Kurs für Bundzimmerer
  • BAG- Tischler Auswahlverfahren

Motivation in der Erwachsenenbildung zu arbeiten?

  • Wenn man in der Erwachsenenbildung eindeutige, erstrebenswerte Lernziele vorgibt, entsteht ein Vakuum, die Kursteilnehmer nehmen bestätigtes Wissen dankbar auf. Erfahrungen und Erkenntnisse weitergeben dient der gesamten Gesellschaft, in unserem Fall besonders dem Handwerk und ist für mich somit eine befriedigende Aufgabe.

Mein Unterrichtsgeheimnis ist…

  • … offenes, klares, angstfreies Miteinander, wobei jeder Teilnehmer auf seinem individuellen Niveau abgeholt und eingegliedert wird und dies auch mit etwas Humor begleitet.

Lernen heißt für mich…

  • … nicht nur Fakten auswendig zu lernen, sondern Inhalte zu analysieren und zu verstehen und zu festigen. Lernen hört nie auf. Es ändert sich unsere Umwelt laufend und damit auch die Aufgabenstellungen.

Mich beeindruckt man durch…

  • … Ehrlichkeit und Natürlichkeit, Freundlichkeit, schnelle Handlungsbereitschaft, Ausdauer und Logik, Kreativität und Hilfsbereitschaft.

Frühstück oder Abendessen?

  • Beides: Das Frühstück ist für mich die bedeutendste Mahlzeit, inzwischen muss nichts sein, das gemeinsame Abendessen in kleinem Ausmaß ist die genussreichste Mahlzeit.